Vorlesetag am 28. März 2025
Der 28. März 2025 wurde als österreichischer Vorlesetag gefeiert, um die Bedeutung des Lesens und Vorlesens zu betonen. In der Bücherei Loosdorf fand eine besondere Lesung statt, bei der aus dem Buch "Der Marmeladenwolf" vorgelesen wurde. Die Kinder waren begeistert und lauschten gespannt der Geschichte, die von Rosa (8 Jahre) vorgelesen wurde. Nicht nur das, die Charaktere wurden auch zum Leben erweckt. Besonders aufregend war die Tatsache, dass die Figuren vom Wolf- gespielt von Ronny und Carlo bzw. die Oma – gespielt von Sylvia nicht nur vorgelesen, sondern auch geschauspielert wurden. Die Darsteller brachten die Charaktere durch ihre lebhaften Darstellungen eindrucksvoll zum Leben. Die Kombination aus Vorlesen und Schauspielerei machte die Geschichte noch lebendiger und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den kleinen Besuchern.
Nach der Lesung hatten Kinder die Möglichkeit, verschiedene Marmeladenbrote zu probieren, was die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Die Vorteile des Vorlesens
Das Vorlesen bietet zahlreiche Vorteile, die weit über den bloßen Spaß am Zuhören hinausgehen:
- Gemeinsame Zeit: Vorlesen schafft eine ruhige und intensive Zeit des Miteinanders, die sowohl Kinder als auch Erwachsene genießen.
- Wortschatzerweiterung: Durch das Hören verschiedenster Geschichten erweitern Kinder ihren Wortschatz und lernen neue Ausdrücke kennen.
- Förderung der Fantasie: Geschichten regen die Vorstellungskraft an und fördern die kreative Entwicklung der Kinder.
- Konzentrationsförderung: Vorlesen erfordert Aufmerksamkeit und Geduld, was die Konzentrationsfähigkeit der Kinder stärkt.
- Wissenserweiterung: Kinder erschließen sich durch das Zuhören neues Wissen und lernen viel über die Welt um sie herum.
Motivation zum Lesen
Das Vorlesen weckt nicht nur die Lust am Lesen lernen, sondern bereitet die Kinder auch auf die Schule vor. Es macht Freude und fördert eine positive Einstellung zum Lernen.